Als Erwachsener müssen Sie nach der Vorgabe des Gesetzgebers krankenversichert sein. Die Mehrheit der Bevölkerung ist in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert. Dies betrifft vor allem die rentenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer. Wenn Sie im letzten Jahr mit Ihrem Bruttoeinkommen über der Versicherungspflichtgrenze gelegen haben und auch in diesem Jahr noch mindestens 49.500 EUR verdienen, können Sie von der gesetzlichen Krankenversicherung auch in die private Krankenversicherung wechseln, z. B. bei Versicherungen-Norddeutschland.de.
Die Private Krankenversicherung steht Ihnen auch als Freiberufler, Selbständiger oder Beamter offen. Wenn Sie über der Pflichtversicherungsgrenze verdienen, können Sie sich aber auch freiwillig für die gesetzliche Krankenversicherung entscheiden und dort verbleiben. Die gesetzliche Krankenversicherung ist vor allem für Familien interessant, in denen nur ein Ehepartner berufstätig ist und in der Kinder vorhanden sind. Alle Familienmitglieder sind dann in der Versicherung des berufstätigen Ehepartners familienversichert, insbesondere auch bis zum 25. Lebensjahr die Kinder, die in der Schul- oder Berufsausbildung sind.
Die private Krankenversicherung hat demgegenüber Vorteile, wenn Sie Single ohne Familienanhang sind und über der Pflichtversicherungsgrenze verdienen. Ihr Beitrag wird unabhängig von der Höhe Ihres Einkommens festgesetzt. Der Versicherungsbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung wird bis zur Beitragsbemessungsgrenze durch das Einkommen bestimmt. Wer sich um eine günstige Krankenversicherung bemüht, kann bei dieser Gelegenheit gleich auch seine anderen Versicherungen überprüfen. Ist bspw. Ihre aktuelle Hundeversicherung günstig oder gibt es bessere Alternativen?